1. Meine Tätigkeit für die Munich RE
Im August 1996 endete nach 43 Jahren meine berufliche Laufbahn bei der Munich RE. In dieser Zeit wurde ich zum Versicherungskaufmann ausgebildet und in den Bereichen Transport-Erst- und Rückversicherung, Betriebsinspektion sowie in der Abteilung Rückversicherung, Entwicklung und Forschung und zuletzt von 1980 – 1996 in der Abteilung für Betriebsorganisation eingesetzt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, besuchte ich die Akademie für Organisation und ließ mich dort zum Organisator MdO ausbilden. Mein wichtigster Projektauftrag in dieser Funktion betraf die Reduzierung der in großen Mengen auf Papier aus allen Bereichen des operativen Geschäfts vorliegenden Geschäftsvorfälle. Als Ziel wurde vorgegeben, die auf Papier vorliegende Informationsflut auf die für die Bearbeitung der abteilungsübergreifenden, aussagekräftigen Mengen zu reduzieren.
Das Ergebnis: Auf der Grundlage meines rückversicherungstechnischen und organisatorischen Fachwissens und mit Hilfe der EDV-Abteilung gelang es mir, die zielführenden Kundeninformationen nach den Vorgaben der betroffenen Kundenabteilung allen Beteiligten weltweit und rund um die Uhr als Entscheidungshilfe zur Verfügung zu stellen. Organisatorisches Werkzeug für diese Neuerung war die digitalisierte Informations-Verarbeitung. Dadurch stand für die Bearbeitung kundenbezogener Geschäftsvorfälle allen Abteilungen im Home Office und bei der Außenorganisation weltweit ein übereinstimmender Wissensstand zur Verfügung. Dieser Wissenstand konnte mit nur geringem Arbeitsaufwand im Zuge der Sachbearbeitung automatisch kontrolliert und gleichzeitig erkannte Unstimmigkeiten schnell beseitigt werden. Dadurch konnten
- die Arbeitsabläufe schneller abgewickelt,
- die Richtigkeit der Arbeitsergebnisse erhöht,
- damit auch Zeit und damit Verwaltungskosten eingespart und
- letztendlich die Seriosität der Munich RE als zuverlässiger Geschäftspartner gefestigt werden.